Seit seiner Geburt wird Junior nach Bedarf gestillt. Da war es für uns der nächste logische Schritt, ihn das Essen selbst entdecken zu lassen. Aus diesem Grund erfolgte unser Beikosstart breifrei und mit der Methode des „Baby-led Weaning“. Auch nach ausgiebiger Lektüre von Büchern, Broschüren und Webseiten sowie vielen kritischen Fragen aus dem Umfeld („Aber Babys haben doch schon immer Brei bekommen?!“), blieb unser Entschluss, es auf diesem Weg zu probieren. Und unser Mut wurde belohnt. Wir erlebten einen entspannten und schönen Beikoststart Juniors (alle Teile unseres Beikosttagebuches zum detaillierten Nachlesen und Inspiration Sammeln findet ihr hier).
Doch auch wenn die gemeinsamen Mahlzeiten mittlerweile fester Bestandteil unseres Alltags sind, stellen sich mir einige Fragen zum Thema „Breifrei“ immer wieder: Was biete ich Junior heute an? Ob die Auswahl, die ich ihm biete auch gesund und abwechslungsreich genug ist? Ich bin sicher nicht die einzige Mutter, mit diesen Fragen im Kopf. Und ganz bestimmt auch nicht die Einzige, die sich immer über etwas Inspiration zu babytauglichen Rezepten freut.
Um mir selbst ein realistisches Bild von meiner Speisenauswahl für Junior zu machen und euch einen Eindruck von unserer Familienküche zu vermitteln, vor allem aber als Inspirationsquelle für euch, habe ich mir überlegt, ein Bildertagebuch anzufertigen. Hierfür habe ich eine Woche lang jede Mahlzeit unseres Juniors fotografiert. Jedes Bild lässt sich übrigens per Klick vergrößern, sofern ihr die Detailansicht für eure Überlegungen und Planungen benötigt.
Natürlich findet ihr auch in diesem Beitrag die Quellenangaben und Links zu den Rezepten. Und nun wünsche ich euch viel Spaß (wenn ich jetzt wieder so viel schreibe, verdient dieser Beitrag ja kaum die Bezeichnung Bildertagebuch).*
26.07.2017
Frühstück: Französische Crêpes mit Bio-Apfelmark und Wassermelone – Inspiration für die Crêpes: „Breifrei: Baby-led-Weaning: Einmal kochen – alle essen mit„* von Tatje-Bartig-Prang
Mittag: Grießbrei mit frischen Himbeeren (Rezept heißt „Beeren-Mix mit Grießbrei“) – Inspiration: „Breifrei: Baby-led-Weaning: Einmal kochen – alle essen mit“ von Tatje-Bartig-Prang
Abendessen: Gurkenscheiben, frische Himbeeren, Bananenstücke
27.07.2017
Frühstück: Gurkenscheiben und Wassermelone
Mittag: Frische Erdbeeren sowie Vollkorn-Brötchen mit Kräuter-Frischkäse und Schnittkäse
Abendessen: Gurkenscheiben, Vollkornbrötchen mit Kräuter-Frischkäse und Wassermelone
28.07.2017
Frühstück: Wassermelone und Bananenstücke
Mittag: Dinkelbrötchen mit Kräuter-Frischkäse und Gurkenscheiben
Abendessen: Gurkenscheiben und gedünstete Karotten-Sticks
29.07.2017
Frühstück:Vegane Pfannkuchen mit Banane – Inspiration: Dieses Rezept auf „Chefkoch.de“ – Achtung: Im Rezept wird Ahornsirup als Zutat aufgeführt. Da dieser jedoch kein geeignetes Nahrungsmittel für Babys ist, habe ich ihn gestrichen (ja, der Sirup wird erhitzt – trotzdem wollte ich ganz sicher gehen). Die Pfannkuchen gelingen trotzdem und schmecken super.
Mittag: Selbstgebackenes Brot (Rezept heißt „Dinkelstangen“) mit Kräuter-Frischkäse und Schnittkäse – Inspiration für das Brot: „Breifrei: Baby-led-Weaning: Einmal kochen – alle essen mit„* von Tatje-Bartig-Prang
Abendessen: Gurkenscheiben, Wassermelone und Hirsekringel
30.07.2017
Frühstück:Milchreisschnitten mit Apfelstückchen (Äpfel geschält und gedünstet) nach diesem Rezept von „breifreibaby.de“
Mittag: Kartoffeln, Schweinesteak und Wassermelone (Zu Besuch bei den Schwiegereltern / Juniors Großeltern – aus diesem Grund ist diesmal auch nicht das Tablett von Juniors Hochstuhl im Bild)
Abendessen: Gurkenscheiben und Vollkorbrötchen mit Kräuter-Frischkäse
31.07.2017
Frühstück: Kokos-Haferflocken-Riegel (Rezept heißt „Kokosriegel“) – Inspiration: „Breifrei: Baby-led-Weaning: Einmal kochen – alle essen mit„* von Tatje-Bartig-Prang
Mittag: Nudeln mit Tomatensoße (eigenes Rezept, siehe Link – heute jedoch ohne Fleischbeilage und somit vegetarisch)
Abendessen: Nudeln mit Kräuter-Frischkäse
01.08.2017
Frühstück: Gurkenscheiben und Hirsekringel
Mittag: Gurkenscheiben, Brötchen mit Kräuter-Frischkäse und Kokos-Haferflocken-Riegel (Rezept heißt „Kokosriegel“) – Inspiration für die Riegel: „Breifrei: Baby-led-Weaning: Einmal kochen – alle essen mit„* von Tatje-Bartig-Prang
Abendessen: Gurkenscheiben, Reis
02.08.2017
Frühstück: Gurkenscheiben & selbstgebackenes Brot (Rezept heißt „Dinkelstangen“) – Inspiration für das Brot: „Breifrei: Baby-led-Weaning: Einmal kochen – alle essen mit„* von Tatje-Bartig-Prang
Mittag: Nudeln mit Tomaten-Hackfleisch-Soße – Inspiration: Soße wie in diesem eigenen Rezept zubereitet
Abendessen: Baby-Pizza mit Zucchini – Inspiration: Über „Pinterest“ bin ich auf den „Gaumenfreundin Foodblog“ und dieses tolle Rezept gestoßen
Kurzes Fazit zu unserer breifreien Woche:
Einmal in Form dieses Bildertagebuchs zu sehen, wie abwechslungsreich (oder eben auch nicht) die Speisenauswahl für Junior ist, ist für mich total spannend. Es ist dann auch noch mal etwas ganz anderes als die ausführlichen Schilderungen und Tabellen aus meinen Tagebüchern zum Beginn unserer breifreien Beikost.
Mein Fazit fällt insgesamt positiv aus, da ich es geschafft habe, unserem kleinen Sonnenschein jeden Tag frische und selbst zubereitete Speisen und Gerichte anzubieten. Bedenke ich nun noch, dass sowohl Junior als auch Papa und ich während der „Beobachtungsphase“ mit einem fiesen Infekt zu kämpfen hatten, bin ich umso zufriedener mit dem Nahrungsangebot für unser Baby. Übrigens hat Junior insgesamt zwar weniger durch seine Erkältung gegessen. Jedoch hat er nur ein einziges Mal gar nichts essen wollen. Da der Kleine aber stillte wie schon lange nicht mehr (ein Baby weiß halt, was beim Gesundwerden gut hilft), machte ich mir hierüber, wie auch über Essmengen, nicht die geringsten Sorgen.
Erstaunlich fand ich, wie oft Gurke serviert wurde. Junior liebt Gurke einfach und das grüne Gemüse ist mittlerweile fast schon eine Garantie dafür, dass er auch am Morgen etwas ist. Während viele andere Speisen beim Frühstück keine Chance haben, es jemals in Juniors Mund zu schaffen, landet die erste Gurkenscheibe hingegen nach wenigen Sekunden dort.
Was ich aus diesem Bildertagebuch für die künftige Essensplanung mitnehme? Zwar habe ich Junior Fleisch angeboten. Es stand jedoch kein Fischgericht auf der Speisekarte. Dies möchte ich bald ändern (und freue mich über eure Tipps für ein leckeres und babytaugliches Fischgericht). Mir fiel außerdem auf, dass die Auswahl an verschiedenen Obstsorten relativ groß war. Dagegen war die Gemüseauswahl doch recht klein geraten. Mal schauen, ob es mir künftig besser gelingt eine größere Bandbreite an Gemüse anzubieten. Denn Gurken, Karotten und Zucchinis sind ja schön und gut. Auf Dauer aber doch etwas eintönig.
Ich werde bald erneut berichten, wie es bei uns mit der breifreien Beikost weiterging. Ob ich dann von köstlichem Fisch und verschiedenstem Gemüse schwärme, bleibt abzuwarten. Jedenfalls hoffe ich, dass das Bildertagebuch für euch genauso spannend war wie für mich. Vielleicht habt ihr ja eine neue Rezeptidee gefunden?
Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr berichtet wie es euch geschmeckt hat, sofern ihr mal ein Rezept nachkocht.
Gedanklich bereits Gurken auf der Einkaufsliste notierend, grüßt euch
eure Jana
* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links (welche allesamt mit * gekennzeichnet sind). Wenn ihr diesen folgt und ein Produkt kauft, dann erhalte ich eine kleine Provision dafür. Am Kaufpreis ändert sich dadurch natürlich nichts für euch. Ihr könnt euch darauf verlassen, dass ich nur Produkte und Marken verlinke von denen ich überzeugt bin.
Durch eure Käufe über meine Affiliate-Links gebt ihr mir die Möglichkeit meinen Mama-Blog weiter zu betreiben. Vielen Dank!